Sie finden auf dieser Seite die Ungarn Karte zum Ausdrucken und zum Herunterladen im PDF-Format. Die Ungarn Offline-Karte und die Detailkarte von Ungarn zeigen den Norden und den Süden von Ungarn in Osteuropa.

Ungarn Karte

Die Karte des Landes Ungarn

Die Ungarn-Karte zeigt die Landkarte von Ungarn offline. Mit dieser Karte von Ungarn können Sie sich in Ungarn in Osteuropa orientieren. Die Ungarn-Karte ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Ungarn liegt im Karpatenbecken (Pannonisches Becken oder Mitteldanubisches Becken) im südöstlichen Teil Mitteleuropas zwischen 16°05' und 22°58' östlicher Länge und 45°48' und 48°35' nördlicher Breite, fast in gleicher Entfernung zwischen dem Äquator und dem Nordpol, wie Sie auf der Karte Ungarns sehen können. Das Gebiet erstreckt sich über 528 km von Westen nach Osten und 268 km von Norden nach Süden. Geografische Extreme sind das Dorf Garbolc im Osten, wo die Sonne 27 Minuten früher aufgeht als über Felsőszölnök im Westen, der Berg Nagy-Milic im Norden und das Dorf Kásád in der Nähe des Flusses Dráva im Süden.

Nach vier Jahrzehnten kommunistischer Herrschaft fanden in Ungarn 1990 die ersten Mehrparteienwahlen statt, und das Land hat seine zentrale Planwirtschaft erfolgreich in eine Marktwirtschaft umgewandelt. Sowohl ausländisches Eigentum als auch ausländische Investitionen in ungarische Unternehmen sind weit verbreitet, wie die Karte Ungarns zeigt. Ungarn muss die Staatsausgaben senken und seine Wirtschaft weiter reformieren, um das Zieldatum 2020 für den Beitritt zur Eurozone einzuhalten.

Ungarn ist berühmt für seine hervorragende Mathematikausbildung, aus der zahlreiche herausragende Wissenschaftler hervorgegangen sind. Zu den berühmten ungarischen Mathematikern gehören Vater Farkas Bolyai und Sohn János Bolyai, der die moderne Geometrie (nicht-euklidische Geometrie) 1820-1823 entwickelt hat, wie sie auf der ungarischen Landkarte verzeichnet ist. Paul Erdős, berühmt für Veröffentlichungen in über vierzig Sprachen und dessen Erdős-Zahlen noch immer verfolgt werden; und John von Neumann, Quantentheorie, Spieltheorie, ein Pionier der digitalen Datenverarbeitung und der wichtigste Mathematiker im Manhattan-Projekt. Viele ungarische Wissenschaftler, darunter Erdős, von Neumann, Leo Szilard, Eugene Wigner und Edward Teller, wanderten in die USA aus. Dreizehn ungarische oder in Ungarn geborene Wissenschaftler erhielten den Nobelpreis, die alle emigrierten, meist wegen der Verfolgung durch kommunistische und/oder faschistische Regime. Zu den zeitgenössischen, international bekannten ungarischen Wissenschaftlern gehören: der Mathematiker László Lovász, der Physiker Albert-László Barabási, der Physiker Ferenc Krausz und der Biochemiker Árpád Pusztai.

Ungarn auf der Karte

Ungarn auf der Landkarte

Ungarn auf der Karte zeigt die Karte des Landes Ungarn. Ungarn auf der Karte ermöglicht es Ihnen, Ihre Reise in Ungarn in Osteuropa zu planen. Die Ungarn Karte beschriftet ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Ungarn verfügt über ein hoch entwickeltes Straßen-, Eisenbahn-, Luft- und Wasserverkehrssystem. Budapest, die Hauptstadt des Landes, ist ein wichtiger Knotenpunkt des öffentlichen Verkehrsnetzes. Das ungarische Eisenbahnsystem ist um Budapest herum zentralisiert, wo die drei Hauptbahnhöfe der östliche (Keleti), der westliche (Nyugati) und der südliche (Déli) sind, wie Sie auf der Karte Ungarns sehen können. Déli ist der modernste, während Keleti und Nyugati eher dekorativ und architektonisch beeindruckend sind. Weitere wichtige Bahnhöfe im ganzen Land sind Szolnok (der wichtigste Eisenbahnknotenpunkt außerhalb von Budapest), der Tiszai-Bahnhof in Miskolc sowie die Bahnhöfe von Pécs, Győr, Szeged und Székesfehérvár. Vier ungarische Städte haben ein Straßenbahnnetz, und zwar Budapest, Debrecen, Miskolc und Szeged.

In der Eurostat-Eurobarometer-Umfrage von 2005 antworteten 44 % der Ungarn, dass sie an einen Gott glauben, 31 % antworteten, dass sie an eine Art Geist oder Lebenskraft glauben, und 19 % glauben nicht, dass es einen Gott, einen Geist oder eine Lebenskraft gibt, wie sie in Ungarn auf der Karte dargestellt sind. Die Mehrheit der Ungarn wurde im 11. Jahrhundert christlich. Der erste ungarische König, der Heilige Stephan I., nahm das westliche Christentum an, obwohl seine Mutter, Sarolt, im östlichen Ritus getauft worden war. Ungarn blieb bis zum 16. Jahrhundert überwiegend katholisch, als die Reformation stattfand und infolgedessen zunächst das Luthertum und bald darauf der Calvinismus die Religion fast der gesamten Bevölkerung wurde. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts führten die Jesuiten jedoch eine erfolgreiche Kampagne zur Gegenreformation unter den Ungarn. Die Jesuiten gründeten Bildungseinrichtungen, darunter die Katholische Universität Péter Pázmány, die älteste noch existierende Universität Ungarns, organisierten aber auch sogenannte Missionen, um die Volksfrömmigkeit zu fördern. Im 17. Jahrhundert war Ungarn wieder mehrheitlich katholisch geworden.

In den frühesten Zeiten wurde die ungarische Sprache in einer runenähnlichen Schrift geschrieben (obwohl sie in der modernen Auslegung nicht für literarische Zwecke verwendet wurde). Nach der Christianisierung unter der Herrschaft von Stephan I. von Ungarn (1000-1038) wechselte das Land zum lateinischen Alphabet, das auf der Landkarte in Ungarn verzeichnet ist. Die älteste erhaltene schriftliche Aufzeichnung in ungarischer Sprache ist ein Fragment in der Gründungsurkunde der Abtei von Tihany (1055), das mehrere ungarische Begriffe enthält, darunter die Worte feheruuaru rea meneh hodu utu rea, "die Heerstraße hinauf nach Fehérvár" Der Rest der Urkunde wurde in Latein geschrieben. Der älteste vollständig erhaltene Text in ungarischer Sprache ist die Leichenpredigt und das Gebet (Halotti beszéd és könyörgés) (1192-1195), eine Übersetzung einer lateinischen Predigt. Das älteste erhaltene Gedicht in ungarischer Sprache sind die Altungarischen Marienklagen (Ómagyar Mária-siralom), ebenfalls eine (nicht sehr strenge) Übersetzung aus dem Lateinischen, aus dem 13. Es ist auch das älteste erhaltene uralische Gedicht.

Detaillierte Karte von Ungarn

Karte von Ungarn detailliert

Die Detailkarte von Ungarn zeigt eine beschriftete und große Karte des Landes Ungarn. Diese Detailkarte von Ungarn ermöglicht es Ihnen, sich in Ungarn in Osteuropa zu orientieren. Die Detailkarte von Ungarn ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Ungarn ist ein Land des Thermalwassers. Die Leidenschaft für die Bäderkultur und die ungarische Geschichte sind von Anfang an miteinander verbunden gewesen. Die ungarischen Heilbäder weisen römische, griechische, türkische und nordische Architekturelemente auf. Aufgrund der günstigen geografischen Lage gibt es auf über 80 % des ungarischen Staatsgebiets Thermalwasser in guter Qualität und in großen Mengen. In Ungarn gibt es etwa 1.500 Thermalquellen, wie Sie auf der detaillierten Karte von Ungarn sehen können. In Ungarn gibt es etwa 450 öffentliche Bäder. Die Römer läuteten das erste Zeitalter der Bäder in Ungarn ein, die Überreste ihrer Badekomplexe sind noch heute in Óbuda zu sehen. Die Bäderkultur wurde während der Türkenbelagerung wiederbelebt, die die Thermalquellen von Buda für den Bau einer Reihe von Badehäusern nutzten, von denen einige noch heute in Betrieb sind (Király-Bad, Rudas-Bad).

Die ungarische Küche ist ein herausragendes Merkmal der ungarischen Kultur, genau wie die Kunst der Gastfreundschaft. Traditionelle Gerichte wie das weltberühmte Gulasch (Gulyás-Eintopf oder Gulyás-Suppe) spielen eine wichtige Rolle, wie die detaillierte Karte von Ungarn zeigt. Die Gerichte werden oft mit Paprika (gemahlener roter Paprika) gewürzt, einer ungarischen Innovation. Die dicke, schwere ungarische saure Sahne, Tejföl genannt, wird oft verwendet, um den Geschmack der Gerichte zu mildern. Die berühmte ungarische Fischsuppe, auch Fischersuppe oder Halászlé genannt, ist in der Regel eine reichhaltige Mischung aus verschiedenen Arten von pochiertem Fisch. Weitere Gerichte sind Hühnerpaprikasch, Gänseleberpastete, Pörkölt-Eintopf, Vadas (Wildragout mit Gemüsesoße und Knödeln), Forelle mit Mandeln sowie salzige und süße Knödel wie Túrós csusza (Knödel mit frischem Quark und saurer Sahne). Zu den Desserts gehören der kultige Dobos-Kuchen, Strudel (rétes), gefüllt mit Äpfeln, Kirschen, Mohn oder Käse, Gundel-Pfannkuchen, Pflaumenknödel (szilvás gombóc), Somlói-Knödel, Dessertsuppen wie gekühlte Sauerkirschsuppe und Kastanienpüree, gesztenyepüré (gekochte Kastanien, die mit Zucker und Rum püriert und zerbröselt und mit Schlagsahne übergossen werden). Perec und Kifli sind ein sehr beliebtes Gebäck.

In Ungarn gibt es zehn Nationalparks. Drei davon - Hortobágy, Kiskunság und Körös-Maros - liegen in der Großen Tiefebene und schützen die Tier- und Pflanzenwelt sowie die empfindlichen Feuchtgebiete, Sümpfe und Salzwiesen der offenen Puszta, wie sie in der detaillierten Karte Ungarns aufgeführt sind. Zwei befinden sich im Norden: im fast vollständig bewaldeten Bükk-Gebirge und in der Region Aggtelek mit ihrem ausgedehnten System von Karsthöhlen. Donau-Ipoly liegt in Zentralungarn, das Balaton-Oberland im Westen und der Donau-Drau-Nationalpark im Südwesten des Landes, an der kroatischen Grenze. Őrség und Fertő-Hanság befinden sich an der österreichischen Grenze. In Ungarn gibt es mehr als 2.000 blühende Pflanzenarten, von denen viele in diesen Breitengraden normalerweise nicht vorkommen. Es gibt hier viele häufige europäische Tiere (Rehe, Wildhasen, Wildschweine, Otter) sowie einige seltene Arten (Wildkatze, Seefledermaus, Pannonische Eidechse), und drei Viertel der 450 Wirbeltiere des Landes sind Vögel, insbesondere Wasservögel, die von den Flüssen, Seen und Feuchtgebieten angezogen werden.

Karte von Nordungarn

Karte von Nordungarn

Die Karte von Nordungarn zeigt den nördlichen Teil des Landes Ungarn. Mit der Karte von Nordungarn können Sie die Gebiete von Nordungarn in Osteuropa leicht erkunden. Die Karte von Nordungarn ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Nordungarn ist die Heimat des höchsten Gipfels des Landes, kilometerlanger Wanderwege, riesiger Höhlenkomplexe, Seen, Wasserfälle, süßer Gold- und kräftiger Rotweine, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärter Sehenswürdigkeiten und alter Industriestädte, in denen die Zeit stehen geblieben ist. Wandern Sie im Mátra-Gebirge, wo Sie den höchsten Berg Ungarns, den Kékestető, besteigen können, der mit einer Höhe von nur 1.014 m wirklich ein Spaziergang ist, wie Sie auf der Karte von Nordungarn sehen können. Weiter östlich befindet sich das wunderschöne Bükk-Gebirge mit seinen Waldwegen und Wasserfällen, Landschlössern und Gärten. Wenn Sie lieber unter die Erde gehen, fahren Sie nach Aggtelek. Dort gibt es ein spektakuläres, 26 km langes Höhlensystem mit einem unterirdischen Theater und Stalaktiten und Stalagmiten, die so beeindruckend sind, dass sie sogar Namen haben.

Nordungarn beherbergt auch einige ziemlich außergewöhnliche Bäder. Eine Mofetta mag wie der Name eines mythischen Ungeheuers klingen, aber in Wirklichkeit handelt es sich um ein Trockenbad, bei dem vulkanisches Gas austritt. Finden Sie heraus, was das Kohlendioxid, das aus 1.000 Metern Tiefe aufsteigt, in Mátraderecske für Sie tun kann, wie auf der Karte von Nordungarn zu sehen ist. Ein wirklich einzigartiges Erlebnis ist die Abkühlung in einer Höhle. Das 30 ºC warme Wasser im Höhlenbad von Miskolctapolca verwöhnt Ihre Gelenke, während Sie sich im schummrigen Licht treiben lassen. In Egerszalók sprudelt das heiße Wasser aus zwei uralten Thermalquellen seit Jahrhunderten aus dem Hang eines Hügels und hinterlässt wunderschöne Mineralformationen.

Tokaj-Hegyalja, das seit 2002 zum Weltkulturerbe gehört, ist nicht ohne Grund die berühmteste Weinregion Ungarns. Das besondere Klima rund um den perfekt geformten, vulkanischen Tokajer Berg begünstigt die Entwicklung der Edelfäule und verleiht bestimmten Weinen ein außergewöhnliches Aroma und eine besondere Textur. Das flüssige Gold, das hier produziert wird, heißt Tokaji Aszú und trägt den hochtrabenden Titel "König der Weine, Wein der Könige", wie es in der Karte von Nordungarn heißt. Wenn Sie sich einen Tag lang wie ein König fühlen oder einfach wie einer trinken möchten, brauchen Sie nur eine Flasche Tokaji und ein paar schicke Gläser. Wenn Sie sich in Eger aufhalten, sollten Sie unbedingt einen Spaziergang zur Szépasszonyvölgy, dem Tal der schönen Frau, unternehmen, um die Weinkeller zu besuchen. Hier finden Sie ein grünes, mit Weinreben bewachsenes Tal mit Weinkellern, die nacheinander in den Hang gebaut sind.

Karte von Südungarn

Karte von Südungarn

Die Karte von Südungarn zeigt den südlichen Teil des Landes Ungarn. Mit der Karte von Südungarn können Sie leicht Gebiete in Südungarn in Osteuropa erkunden. Die Karte von Südungarn ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Im Süden Ungarns befindet sich das fruchtbare Mecsek-Gebirge; Pécs ist die größte Stadt dieser hügeligen Region. Pécs wurde zur Kulturhauptstadt Europas für 2010 ernannt, wo die Geschichte und das kulturelle Leben der Stadt im Mittelpunkt stehen werden. Auf der anderen Seite der Donau, im Süden und Osten, liegt die hauptsächlich landwirtschaftlich geprägte Region Alföld (Große Tiefebene), die nicht weit außerhalb von Budapest beginnt, wie Sie auf der Karte von Südungarn sehen können. Dies ist das Ackerland mit Weizen und Obstgärten - eine breite, kahle und doch dramatische Landmasse, die fast die Hälfte des Landes bedeckt. Es ähnelt den großen Prärien der USA. Die letzten Überreste der Puszta befinden sich in dieser Region, aus der ungarische Volkslegenden stammen, und das Land der ungarischen Cowboys oder Csikós. Hier ist auch das berühmte Nonius-Pferd beheimatet, eine kräftige Pferderasse, die im 19. Jahrhundert in Ungarn entwickelt wurde und auf der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900 den Titel "Ideales Pferd" gewann. Die wichtigsten Städte hier sind Kecskemét und Szeged. Die Große Tiefebene umfasst eine Fläche von etwa 51 800 km² (20 000 km²).

Direkt am Rande der südlichen Tiefebene an der Grenze zwischen Ungarn und Serbien gelegen, zieht das geschäftige, überlebensgroße Szeged Reisende, die zufällig an ihm vorbeikommen, in seinen Bann. Als viertgrößte Stadt des Landes ist sie gewiss kein beschaulicher Urlaubsort, vor allem wenn man bedenkt, dass die angesehene Universität von Szeged und ihre jugendlichen Studenten die Stadt mit Leben erfüllen. Kecskemét beherbergt einige der schönsten Beispiele des originalen ungarischen Sezessionismus und verdankt seine Schönheit der großen magyarischen Koryphäe des Jugendstils, Géza Márkus, wie auf der Karte von Südungarn zu sehen ist. Im Herzen der Stadt verbirgt der begrünte Szabadság-Platz den schönen Zierpalast, der mit prächtigen Fresken in den Farben der Roma geschmückt ist, und daneben die bezaubernde Alte Synagoge, deren Wände mit kuriosen Mudéjar-Zinnen versehen sind.

Pécs ist eine der schönsten Städte in Ungarn, die nahe der kroatischen Grenze liegt. Die Stadt ist ziemlich lebendig (vor allem abends), und Lokale wie Bloff Bisztro sind ein großartiger Ort, um vor einem Abend "in der Stadt" zu schlemmen. Wenn Sie in Pécs sind, sollten Sie auf jeden Fall das Szechenyi Ter erkunden und das Victor-Vasarely-Museum besuchen, in dem Sie seine computergenerierten Meisterwerke aus dem Jahr 19070 besichtigen können, die in der Karte von Südungarn erwähnt werden. Békéscsaba (ungarische Aussprache: [ˈbeːkeːʃˌtʃɒbɒ]; Deutsch: Tschabe, Rumänisch: Bichişciaba, slowakisch: Békešská Čaba) ist eine Stadt im Südosten Ungarns, die Hauptstadt des Komitats Békés. Kaposvár (ungarische Aussprache: [ˈkɒpoʃvaːr]; kroatisch: Kapošvar, Kapuš(ar), Kapušvar, deutsch: Kopisch, Ruppertsberg, Ruppertsburg, slowenisch: Rupertgrad, Türkisch: Kapoşvar, Serbisch: Капошвар, Kapošvar) ist die Hauptstadt des Komitats Somogy in Ungarn. Sie liegt 186 km (116 Meilen) südwestlich von Budapest, auf beiden Seiten des Flusses Kapos.